Datenschutzerklärung

Die Betriebswirtschaftliche Gesellschaft Wiesbaden e.V. (nachfolgend: BGW) nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, welche Daten bei Zugriffen auf das Webangebot der BGW erhoben und wie diese verwendet werden.

Protokollierte Dateien:

Die BGW nutzt zur Auswertung der Benutzerzugriffe und zur Optimierung des Webauftrittes die Open-Source Software „Piwik – Free Web Analytics Tool“. Bei jedem Zugriff auf eine Seite oder eine Datei innerhalb des Webauftritts der BGW werden durch „Piwik“ folgenden Daten zu statistischen Zwecken erhoben, protokolliert und ausgewertet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Der User Agent (Browser Kennung)
  • Betriebssystemeinstellungen wie z.B. Monitorauflösung
  • Ein- und Ausstiegsseiten sowie die Aufenthaltsdauer
  • Aufgerufene Dateien bzw. Dokument
  • Die (um zwei Bytes reduzierte) IP-Adresse
  • Größe der Datei bzw. des Dokuments
  • HTTP Status Code (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc… )

Piwik verwendet das Plugin „AnonymizeIP“, das Ihre IP-Adresse sofort nach der Erfassung um zwei Bytes reduziert und dadurch anonymisiert. Die Zuordnung einer natürlichen Person mit der IP-Adresse ist damit nicht (oder nur mit unverhältnismäßigen Aufwand) möglich. Darüber hinaus wird verhindert, dass die IP-Adresse Ihres Rechners in unseren Statistiken – zur Nutzung des Webangebots – erfasst wird.

Logfiles:

Bei jedem Seitenaufruf werden Zugriffdaten in einer Protokolldatei, den Apache Logfile protokolliert. Der dabei gespeicherte Datensatz enthält die folgenden Daten:

  • Die Client-IP,
  • die Uhrzeit,
  • den Status,
  • die abgefragte URL, die Ihr Browser an den Server gestellt hat,
  • die übertragene Datenmenge
  • sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer),
  • sowie die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent).

Die BGW kann so erfahren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Angebote der Webseite besonders frequentiert werden und wie viel Datenvolumen erzeugt wird. Darüber hinaus kann die BGW durch die Log-Files mögliche Fehler wie z.B. fehlerhafte Links oder Programmfehler erkennen und die Log-Dateien somit für die Weiterentwicklung und stetige Optimierung der Webseite verwenden.

Die BGW verwendet für Logfiles das standardisierte "combined" Logfile-Format des Apache Webservers. Vorbehaltlich etwaiger satzungsmäßiger Aufbewahrungspflichten werden die Logfiles nach Beendigung des Zugriffs gelöscht. Die BGW behält sich eine Nutzung von nicht-personenbezogenen Daten aus Log-Dateien vor, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen der begründete Verdacht besteht, dass Nutzer die Webseite oder Dienste der BGW gesetz- oder vertragswidrig nutzen.

Webanalysedienst Matomo

Die Hochschule RheinMain nutzt zur Auswertung der Zugriffe der Benutzerinnen und Benutzer und zur Optimierung des Webauftrittes die Open-Source Software "Matomo - Open Analytics Plattform". Bei jedem Zugriff auf eine Seite oder eine Datei innerhalb des Webauftritts der Hochschule RheinMain werden durch "Matomo" folgenden Daten zu statistischen Zwecken erhoben, protokolliert und ausgewertet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Der User Agent (Browser-Kennung)
  • Betriebssystemeinstellungen wie z.B. Monitorauflösung
  • Ein- und Ausstiegsseiten sowie die Aufenthaltsdauer auf den Webseiten
  • Aufgerufene Dateien bzw. Dokumente
  • Die (um zwei Bytes reduzierte) IP-Adresse
  • Größe der Datei bzw. des Dokuments
  • HTTP Status Code (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc... )

"Matomo" verwendet das Plugin "AnonymizeIP", das Ihre IP-Adresse sofort nach der Erfassung um zwei Bytes reduziert und dadurch anonymisiert. Die Zuordnung einer natürlichen Person mit der IP-Adresse ist damit nicht (oder nur mit unverhältnismäßigen Aufwand) möglich. Darüber hinaus wird verhindert, dass die IP-Adresse Ihres Rechners in unseren Statistiken - zur Nutzung des Webangebots - erfasst wird.

"Matomo" speichert einen Cookie (eine Textdatei die auf Ihrem Computer gespeichert wird und die Analyse der Webseitennutzung ermöglicht) auf Ihren Rechner, um Ihre Benutzerzugriffe - in anonymisierter Form - im Webangebot der Hochschule RheinMain zu protokollieren und auszuwerten. Die mittels Cookie generierten Informationen werden ausschließlich auf den Servern der Hochschule RheinMain gespeichert und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

Sie können sich entscheiden, ob innerhalb Ihres Browsers ein Webanalyse-Cookie gesetzt werden darf, um der Hochschule RheinMain die Erfassung, Protokollierung und Auswertung Ihrer Nutzerzugriffe zu ermöglichen. Wenn Sie sich gegen die Erfassung, Protokollierung und Auswertung Ihrer Nutzerverhaltens mithilfe des oben beschrieben Cookies entscheiden, wählen Sie unter "Cookie-Einstellungen ändern" den Button "Ablehnen", um die Aufzeichnung Ihrer Nutzerzugriffe (hierzu wird ein Cookie gesetzt der die Aufzeichnung Ihrer Benutzerzugriffe verhindert) zu unterbinden.

Google Search Console:

Die Hochschule RheinMain nutzt den Dienst „Google Search Console“ zu Analysezwecken mit dem Ziel, die Webseite auf die Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren und die Nutzererfahrung auf der Webseite zu verbessern. Es werden von unserer Seite keine Nutzer- und Trackingdaten an Google übermittelt. Wir erhalten lediglich anonymisierte und aggregierte Daten von Google zu unserer Webpräsenz.

Ihre Rechte

Als Nutzer unseres Internetangebots haben Sie nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO und §§ 33 - 35 HDSIG ergeben:

1. Recht auf Auskunft

Sie können nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht durch die Vorschriften der § 24 Abs. 2, § 26 Abs. 2 und § 33 HDSIG eingeschränkt wird. 

2. Recht auf Berichtigung 

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO und des § 34 HDSIG können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Widerruf eine Einwilligung

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 13 Abs. 3, Buchst. c), Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht zu, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Datenübertragbarkeit

Darüber hinaus stehen Ihnen die in Art. 20 DGSVO (Recht auf Datenübertragbarkeit) genannten Rechte zu. Dieses besteht nur, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS GVO beruht (Art. 20 Abs. 1 a DS GVO).

7. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstoßen haben, haben Sie nach Art. 77 DGSVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere dem Mitgliedsstaat ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Allgemeines zum Thema Datenschutz ist auf den Internetseiten des Hessischen Datenschutzbeauftragten zu finden: www.datenschutz.hessen.de.